Tag Archives: Content-Marketing
Content Marketing als geeignetes Tool für kleine Unternehmen?
Content Marketing - ein mächtiges Instrument, das vor allem in Deutschland nach wie vor viel zu selten eingesetzt wird. Viele Branchen setzen nach wie vor auf herkömmliche Arten der Kundengewinnung: Empfehlungen, Flyer-Werbung, Messen. All das könnte durch ein geschicktes Online Marketing stark modernisiert werden. (mehr …)
Weiterlesen
Neuer Report: Content Marketing besser verstehen
12.000 Erwähnungen über „Content Marketing“ finden sich im deutschsprachigen Internet allein im September 2016. Zur aktiven Auseinandersetzung ist die Beantwortung folgender Fragen hilfreich: (mehr …)
Weiterlesen
Ins Herz des Content Marketings reisen (Infografik)
Welchen Anteil haben Content-Marketing-Massnahmen an Marketingbudgets? Welche Plattformen eignen sich im besonderen Mass für das Seeding? Welchen Stellenwert haben mobile Endgeräte für Content Marketer? Und wie viele Content Marketer messen en détail den Erfolg ihrer Marketing-Massnahmen? Die folgende Infografik, erstellt vom Beratungsteam der Webrepublic, gibt auf diese und zahlreiche weitere Fragen Antworten und hält ausserdem eine Content-Marketing-Checklist bereit. (mehr …)
Weiterlesen
Content-Marketing-Lehrgang bietet neue Chancen
Der digitale Wandel macht ständig neue Kompetenzen erforderlich. Immer mehr Berufstätige wollen die technologischen Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen. Die Klubschule Migros lanciert deshalb eine neue Angebotspalette und baut damit die praxisnahen und vernetzten Ausbildungen im digitalen Bereich aus. (mehr …)
Weiterlesen
Audiovisueller Content als Hoffnungsträger für Unternehmen und Medien
Videos hatten im Web Startschwierigkeiten. Doch während sich Expertinnen und Experten verschiedenster Branchen bisher nur in der Theorie den durchschlagenden Erfolg von Bewegtbildern prophezeiten, setzt sich der Digitaltrend 2015 endlich in der Praxis durch. Beim BusinessBreakfast der APA-IT im Wiener Schützenhaus diskutierte eine hochkarätige Expertenrunde mehrere Aspekte, wie und warum Online-Videos richtig eingesetzt werden. (mehr …)
Weiterlesen
Paradigmenwechsel im Marketing deutet sich an
Content-Marketing hat sich als effektive Methode zur Kundengewinnung und besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen erwiesen. Das Konzept funktioniert so gut, dass es einen zentralen Platz in einer neuen Art von Marketing Strategie eingenommen hat, die von Experten als zukunftsweisend angesehen wird. In diesem Artikel stellen wir die neue Inbound-Marketing Strategie vor und erklären, weshalb Content-Marketing einen zentralen Platz darin einnimmt. (mehr …)
Weiterlesen
Soziale Plattformen werden zu Werbezonen
Werbung spült Geld in die Kassen derer, die über eine hohe Reichweite verfügen. Google machte es im digitalen Zeitalter vor, Facebook zog nach und auch auf Youtube, LinkedIn und Twitter spürt man so etwas wie vermehrtes Werbeaufkommen. Für Content-Marketer sollte diese Entwicklung ein Gegenstand erhöhter Aufmerksamkeit sein, denn es könnte Nutzer, die zur eigenen Zielgruppe gehören, entweder verprellen oder gegen jede Form von persönlicher Ansprache immun machen – die Entwicklung im kurzen Überblick. (mehr …)
Weiterlesen
KMU-Branding durch Micro-Moments
Wie kann man als KMU seine Marke im Netz etablieren, wenn grosse Firmen wie Amazon oder OBI mit ihren Angeboten omnipräsent zu sein scheinen? Eine Lösung sind die sogenannten Micro-Moments: Wenn Konsumenten eher beiläufig das Netz nutzen, um schnelle Antworten zu finden, kleine Informationen zu sammeln oder einfach nur kurze Unterhaltung suchen. Diese Micro-Moments sind die Chance für KMUs, ihre Marke und ihre Produkte in einem Netz zu etablieren, das auch immer regionaler funktioniert. (mehr …)
Weiterlesen
Experteneinschätzung: Die wichtigsten Aspekte für ein gutes Google-Ranking
Ein wesentlicher Teil des Online-Marketings dreht sich um die Frage, wie möglichst viel Webseiten-Traffic generiert werden kann. Der wichtigste Traffic-Lieferant ist in der Regel die Suchmaschine Google – deren Bewertungskriterien für eine gute Platzierung allerdings permanent angepasst oder geändert werden. Der bekannte Analysesoftwarehersteller MOZ führt alle zwei Jahre eine detaillierte Expertenbefragung durch, um daraus die aktuell relevanten Faktoren dafür abzuleiten, dass eine Webseite von Google weit oben eingestuft wird. In diesem Artikel stellen wir die vier Punkte kurz vor, die von den Experten als am wichtigsten eingeschätzt wurden. (mehr …)
Weiterlesen
Was Influencer-Marketing ist und was man damit machen kann
Mit der Popularität der sozialen Plattformen sind viele Neuerungen gekommen. Wer sich auf diesen Bühnen gut präsentiert, kann einen hohen Einfluss ausüben – wie Mark Zuckerberg, der mit einer öffentlich ausgesprochenen Buchempfehlung den Verkauf massiv nach oben trieb. Auch digitale Marketer interessieren sich für Personen, die Meinungen und Kaufentscheidungen in hohem Mass beeinflussen können. Die entsprechende Marketing-Disziplin heisst Influencer-Marketing. In diesem Artikel beschreiben wir einige Grundzüge dieses Ansatzes. (mehr …)
Weiterlesen
Der Unterschied: Content-Marketing für B2B und B2C
Content-Marketing ist relativ jung und daher sind längere Praxiserfahrungen bei den meisten Unternehmen noch nicht vorhanden. Einige Dinge lernt man aber nur aus der Praxis – die unterschiedlichen Herangehensweisen an B2C- und B2B-Content-Marketing sind ein Beispiel. In diesem Artikel soll es darum gehen, wie sich die Zielgruppen unterscheiden und wie eine zielgerichtete Ansprache durch Content für beide Gruppen aussehen kann. (mehr …)
Weiterlesen
Content-Marketing – auch für kleine Unternehmen relevant?!
Mehr als 99 Prozent aller schweizer Unternehmen sind so genannte KMU, kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern – davon sind fast 90 Prozent nach Ermittlungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft Mikrounternehmen mit 1-9 Beschäftigten. Dennoch stellen die KMU zwei Drittel aller Arbeitsplätze in der Schweiz, trotz ihrer jeweils geringen Grösse sind kleine Unternehmen also die entscheidende Säule für Wohlstand und wirtschaftlichen Erfolg. (mehr …)
Weiterlesen