Visueller Content im Contentmarketing

Mit visuellen Inhalten wie Bildern oder Videos werden komplexe Themen einfach erklärt. Für Unternehmen ist visueller Content ein wichtiger Bestandteil des Marketingkonzepts.

Mit welchen Möglichkeiten Inhalte und Emotionen vermittelt werden können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Was ist visueller Content?

Visual Content bezeichnet Medien, mit denen die Botschaft eines Textes unterstützt wird. Dabei handelt es sich um Bilder, Grafiken, Illustrationen, Videos oder Animationen. Alle Elemente, die Informationen visualisieren und helfen, Inhalte zu verstehen, gehören zum visuellen Content.

Beispiele für visuellen Content

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für visual Content. Besonders gängig sind folgende Formate:

  • Bilder
  • Grafiken
  • Diagramme
  • Illustrationen
  • GIFs
  • Downloads

Wichtig ist, den Content zielgruppengerichtet aufzuarbeiten und einzusetzen. Unternehmen sollten im Rahmen ihrer Marketingstrategie prüfen, wen Sie mit den Inhalten eigentlich erreichen möchten.

Warum visueller Content Nutzer anspricht

Gerade im digitalen Zeitalter ist die Aufmerksamkeitsspanne kurz, damit Inhalte überhaupt wahrgenommen werden, müssen sie aus der Masse herausstechen.

Das menschliche Gehirn kann visuelle Informationen deutlich schneller als Textinformationen erfassen und verarbeiten. Oftmals reicht ein einziger Blick auf eine Grafik, um Thematik und Relevanz einzuschätzen. Zudem können vor allem komplexe Inhalte visuell einfach und verständlich dargestellt werden oder Emotionen beim Betrachter wecken. Wir können die Informationen besser verarbeiten und leichter abspeichern.


Unser Gehirn verarbeitet visuelle Informationen schneller. (Bild: sutadimages – shutterstock.com)

In einer Umfrage befragten die Betreiber der Online-Grafikdesign-Plattform Venngage, welcher visuelle Content bei Unternehmen im Jahr 2021 besonders erfolgreich war. Mehr als 40 % der befragten Unternehmen gaben an, dass vor allem Grafiken bei Nutzern sehr gut ankamen, Videos und Präsentationen kamen mit einem Anteil von 23,4 % auf den zweiten Platz, Datenvisualisierungen gelangten mit 11,4 % auf den dritten Rang. Stockfotos, die von vielen Unternehmen genutzt werden, bewerteten die Befragten mit einem Anteil von 41,1 % als nur wenig erfolgreich. Venngage geht davon aus, dass Stockfotos zwar sinnvoll von den Unternehmen verwendet werden, aber nicht unbedingt zu messbaren Ergebnissen führen.

Die Vorteile von visuellem Content im Überblick:

  • Komplexe Informationen werden leichter verständlich dargestellt
  • Nutzer greifen auf Inhalte mit Bildern und anderen visuellen Elementen häufiger zu
  • Inhalte mit Bildern werden häufiger verbreitet als Inhalte ohne visuelle Elemente
  • Das Gehirn wird schneller und effektiver angesprochen
  • Die vermittelten Informationen bleiben länger im Gedächtnis
  • Empfindungen können geweckt werden
  • Die Interaktion mit den Nutzern kann gefördert werden
  • Visueller Content unterstützt die Suchmaschinenoptimierung positiv
  • Der Nutzer trifft eine schneller Kaufentscheidung

Da die Inhalte in komprimierter Form aufbereitet werden, spricht man auch von Snackable Content.



Visueller Content fördert die Interaktion

Visuelle Inhalte wecken das Interesse der Nutzer und steigern die Conversions. Eine gute Idee ist es, die Nutzer aktiv einzubinden, damit vor allem in sozialen Netzwerken die Chance erhöht, dass Inhalte geteilt werden. Möglich sind unter anderem Umfragen oder auch Gewinn- und Ratespiele. Eine Umfrage bietet den Vorteil, dass gleichzeitig wichtige Informationen und Meinungen der Zielgruppe gesammelt werden können.

Auch das Einbinden farbiger Call-to-Actions-Buttons, etwa für eine Terminbuchung, die Anforderung eines Newsletters oder das Herunterladen eines PDF-Dokuments sind Möglichkeiten, den Nutzer zu einer animieren, eine bestimmte Aktion auszuführen.

Im besten Fall verstehen Nutzer die Visual-Content-Elemente als Einladung zur Interaktion. Ein Unternehmen  kann sich mit diesen Elementen aus der Masse abheben und dafür sorgen, länger im Gedächtnis der Nutzer zu bleiben. Eine gute Idee ist es auf ein einheitliches Design zu setzen, das sich auch in anderen Beiträgen des Unternehmens wiederholt. Das stärkt das individuelle Branding des Unternehmens.


Visueller Content fördert die Interaktion. (Bild:NicoElNino -shutterstock.com)

Die Kombination verschiedener visueller Elemente

Die Mischung macht’s: Komplexe Inhalte lassen sich nicht unbedingt mit einer einfachen Grafik erklären. In diesem Fall empfiehlt sich die Kombination verschiedener visueller Komponenten: Eine Infografik zusammen mit einem Erklärvideo oder einem Diagramm unterstützt den Nutzer dabei, auch umfangreiche Inhalte zu erfassen. In diesem Zusammenhang spielt auch das Layout eine Rolle, die einzelnen Elemente werden idealerweise ansprechend und userfreundlich aufbereitet.

Welche Kanäle eignen sich für visuellen Content?

Auf welchen Kanälen Unternehmen ihre Inhalte verteilen, hängt unter anderem von der Zielgruppe ab. Grundsätzlich eignen sich vor allem die sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Pinterest oder TikTok, um die Inhalte zu verteilen. Geht es um die Verbreitung von Videos sind Plattformen wie YouTube oder Vimeo eine gute Wahl.

Auch Blogs mit ausführlichen Beiträgen zu einem bestimmten Thema eignen sich ebenso wie eigene Unternehmenswebseiten.

Unternehmen sollten also idealerweise zunächst herausfinden, über welche Plattformen Nutzer auf die Inhalte zugreifen oder auf Ihre Webseiten gelangen. Im nächsten Schritt fokussieren Sie bei der Einstellung ihres visuellen Contents auf die am stärksten frequentierten Plattformen. Wichtig ist, die regelmässige Überprüfung der Strategie, damit rechtzeitig Anpassungen vorgenommen werden können.

Verbesserung der Markenwahrnehmung mit visuellem Content

Unternehmen, die ihre Inhalte mit Unterstützung von visual Content ansprechend vermitteln, können auf diese Weise ihr Image steigern und die Aufmerksamkeit der Nutzer wecken. Idealerweise wird auf diese Weise das Bewusstsein für die Marke erhöht. Das gelingt besonders gut, wenn der Content auf verschiedenen Kanälen gezielt verbreitet wird und Unternehmen zusätzlich auf Werbeanzeigen oder Banner setzen.

Fazit: Visual Content als wichtiger Bestandteil einer Marketingstrategie

Visueller Content ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Marketingstrategie. Die Elemente bleiben bei Nutzern nicht nur länger im Gedächtnis, sondern steigern auch die Conversions des Unternehmens. Wichtig ist immer eine zielgruppenorientierte Kombination verschiedener Elemente.

 

Titelbild: farland2456 – shutterstock.com-