SwissMediaForum 2016 mit hochkarätigen Referenten
Kai Diekmann, „Bild“-Herausgeber, und Daniel Graf von Uber, Schweizer Digitalpionier, sind zwei von rund 25 Referenten am SwissMediaForum 2016.
„SwissMediaForum – der Schweizer Medienkongress“: So heisst der neue gemeinsame Anlass, der aus dem bisherigen SwissMediaForum und dem Kongress des Verbandes Schweizer Medien hervorgeht. Am 22./23. September 2016 findet er im KKL Luzern zum ersten Mal statt. Erwartet werden rund 400 Persönlichkeiten aus Medien, Unternehmen, Wissenschaft und Politik.
Getrieben von der Digitalisierung, befinden sich die Schweizer Medienlandschaft und viele andere Sektoren in einem kaum je gesehenen Umbruch. Die Grenzen zwischen den Branchen lösen sich auf, Schnittstellen werden neu definiert.

SwissMediaForum 2016 mit hochkarätigen Referenten (Bild: obs/SwissMediaForum)
Vor diesem Hintergrund finden mehrere hochkarätig besetzte Programmpunkte statt:
„Elefantenrunde“ mit NZZ-CEO Veit Dengler, SRG-Generaldirektor Roger de Weck, Tamedia-Verleger Pietro Supino und Ringier-CEO Marc Walder. Auch Bundesrätin und Kommunikationsministerin Doris Leuthard wird sich äussern.
- Kai Diekmann, Herausgeber von „Bild“,Europas grösster Zeitung, spricht über die Transformation Print-Online.
- John Della Volpe, Harvard-Politologe, referiert über die Rolle der (alten und neuen) Medien im US-Wahlkampf.
- Uber-Productmanager Daniel Graf reist aus dem Silicon Valley an und spricht über die disruptive Wirkung der Uber-App im Verkehr und Lehren für andere Branchen.
- Die CEOs von von Swisscom, Post, Helvetia und EY diskutieren über den digitalen Wirtschaftsstandort Schweiz.
- Virtual Reality ist das nächste grosse Ding: Darüber spricht Max Rheiner, dessen Zürcher „Birdly“-Projekt weltweit beachtet wird.
- In fünf Breakout-Sessions werden Themen aus Journalismus, Unternehmenskommunikation und der digitalen Welt vertieft.
Das SwissMediaForum dauert zwei Halbtage und wird von Susanne Wille (SRF) moderiert. Es beginnt am Donnerstag, 22. September, 12.15 Uhr, mit einem Stehlunch und endet am Freitag ebenfalls um die Mittagszeit. Zum Programm gehört auch ein Dinner.
Artikel von: SwissMediaForum
Artikelbild: © Niyazz – Shutterstock.com
- Mitwirken in Wikipedia: Dies sind die 7 schlimmsten Fehler, die Unternehmen besser vermeiden - 13. März 2020
- Wikipedia: Den eigenen Artikel zitieren – so machen es Unternehmen richtig - 13. März 2020
- Vordenker Peter Hogenkamp spricht über Content Marketing der Zukunft im Spannungsfeld von Mensch und Maschine - 14. Dezember 2018
- Messe DCX Digital Content Expo rückt Content Marketing in den Fokus - 27. September 2018
- Daten bequem downloaden, uploaden und sharen – mit Uploaded Premium - 4. Mai 2018
- Content Marketing als geeignetes Tool für kleine Unternehmen? - 16. November 2017
- APA-IT: Experten präsentieren smarte Services für digitalen Content - 26. September 2017
- Storytelling in der PR – Die zehn grössten Hindernisse - 23. März 2017
- Ein Blick in die Zukunft des Journalismus - 13. Februar 2017
- Content-Marketing-Agentur SUPERCAT von renommierten Tech-Journalisten gestartet - 10. Januar 2017