Content-Produktion

APA-IT: Experten präsentieren smarte Services für digitalen Content

Das Technologieunternehmen der APA informiert über Services für automatisierte Content-Verarbeitung, Video und Mobile Publishing - 10. bis 12. Oktober in der Messe Berlin, Halle 21b Standnummer B.12. Erstmalig findet in diesem Jahr die "World Publishing Expo" gemeinsam mit der "Digital Content Expo" statt. Namhafte Unternehmen und Organisationen der Publishing-Industrie stellen dabei ihre aktuellen Produkte und Innovationen vor. Die APA-IT gibt gemeinsam mit dem Partnerunternehmen dpa-digital services Einblicke in die neuesten hauseigenen Entwicklungen.

Weiterlesen

Bühne für kreativen visuellen Content: PR-Bild Award

Noch bis zum 17. Juni 16 können sich Unternehmenssprecher und PR-Fachleute für den PR-Bild Award – den Branchenpreis von news aktuell – bewerben. Hunderte Fotos sind bereits eingegangen. Im Supersportjahr 2016 präsentiert die sda-Tochter die Sonderkategorie "Sports & Health". "Unternehmen und PR-Agenturen haben die einmalige Chance, ihre Bilder absoluten Profis zu zeigen", erklärte Kai Gerwig, Geschäftsführer von news aktuell. "Der PR-Bild Award ist eine grossartige Bühne, auf der exzellente Leistungen und kreative Arbeiten ausgezeichnet werden. Kein Content funktioniert heute ohne starke visuelle Inhalte. Die Messlatte liegt sehr hoch. Wir erleben einen extremen Wettkampf um Aufmerksamkeit und Klicks. Genau dieser Wettkampf spiegelt sich im PR-Bild Award wider."

Weiterlesen

Planung für Kommunikations-Profis: dpa-Whitepaper hilft weiter

"Pläne sind gar nichts. Planung ist alles": Dieser Satz von Dwight David Eisenhower gilt auch und gerade für Journalisten. Für Redakteure war Planung schon immer wichtig, aber sie wird heute immer wichtiger. Journalisten investieren Arbeitszeit in Planung, weil sie sich so notwendige Freiräume für Kreativität und die besondere Geschichte schaffen können. Ein neues Whitepaper der dpa erläutert Redakteuren und Kommunikations-Profis in Unternehmen und Institutionen, welche Möglichkeiten es für eine effiziente Planung gibt. "Save the Date" ist ein Kompendium aus fünf Beiträgen zum Thema Planung und Organisation, verfasst von namhaften Journalisten und Kommunikationsexperten. Sie erklären die Bedeutung guter Planung, geben Hinweise für eine effiziente Arbeitsorganisation und kämpfen auch gegen das Vorurteil, Planung ersticke die Kreativität und sei kleinkariert.

Weiterlesen

Meilenstein der Leserforschung: Was Frauen lesen

Einen Meilenstein in der Leserforschung hat die Schweizer Gratiszeitung "20 Minuten" gesetzt. Mithilfe der neuen App sammelt "20 Minuten" mittels Log-in soziodemografische Daten, die dann mit den Inhalten kombiniert werden. Rund 100.000 Datensätze hat die Redaktion bereits und sie weiss so exakt, wer welche Inhalte konsumiert. Besonders nimmt man sich dabei den Frauen an, von denen man schon lange weiss, dass sie einzelne Themenbereiche komplett ausblenden. Immerhin stellen sie die Hälfte der Leserschaft da.

Weiterlesen

Mobile Optimierung: Dynamische Bilder für Berufsverkehrs-Surfer

Wie beeinflusst der Berufsverkehr die Bildauswahl eines Bloggers? Vermutlich bisher gar nicht – und hier könnte sich eine Marktnische verbergen. Viele Personen nutzen mobiles Internet während der typischen Berufsverkehrs-Zeit, und Bilder sind ein probates Mittel, um ungeduldige Leser abzuholen, wie beispielsweise den mobilen U- oder S-Bahn-Leser. In diesem Artikel gehen wir auf diese Punkte näher ein und stellen zwei Konzepte von Bildern gegenüber, die man in der Blog-Landschaft von heute finden kann. Eine davon hat vermutlich das Potenzial, mobile Leser besonders stark anzusprechen.

Weiterlesen

Beim Werben kommt es auf den Blickwinkel an – aber welcher ist gerade der wichtigste?

Der Blickwinkel verändert nicht nur die Sicht auf die Dinge, sondern auch die Dinge selbst. Denn der Mensch ist ganz gross darin, mit seinem Willen Realitäten zu erschaffen. Diese besondere Fähigkeit lässt sich natürlich auch marketingtechnisch verwerten. Im Content Marketing geschieht das vor allem über Texte. Wer etwas verkaufen will, braucht Texte, die zum Blickwinkel der Zielgruppe passen. Es geht darum, die gewünschte Sichtweise zu ermöglichen, auszubauen und zu verstärken, damit aus Interesse Bedarf entsteht, der bestenfalls zu Besitzwunsch und Kaufentschluss führt. Das klingt toll, ist aber reine Theorie. Die praktische Umsetzung liegt beim Texter – und darum muss der viel mehr können als nur schöne Worte zu korrekten Sätzen zusammenfügen.

Weiterlesen

Content-Marketing: Trotz hochwertiger Inhalte bleibt die Textqualität auf der Strecke

Hochwertige Inhalte sind der proklamierte Treibstoff für das Content-Marketing. Wirklich gute Texte, die nicht nur ein relevantes Thema behandeln, sondern auch gut, prägnant und unterhaltend geschrieben sind, haben trotzdem Seltenheitswert. Texter können daran viel tun, wie wir in diesem Artikel darlegen wollen. Dazu blicken wir zunächst einmal zurück auf die Geschichte hinter dem Slogan „Content is King“ und gehen danach auf die Fragen Themenfindung und Textqualität ein – eine im digitalen Zeitalter verlorene Kunst.

Weiterlesen

Geschichten verkaufen – digitales Storytelling im Content Marketing

So richtig aus der Mode gekommen ist das klassische Geschichten erzählen eigentlich nie, dennoch erlebt es im Bereich des Marketings seit einiger Zeit einen regelrechten Boom. Storytelling gilt, insbesondere in Verbindung mit sozialen Medien, als das neue Werkzeug, mit dem Unternehmen sich und ihre Produkte zeitgemäss und modern präsentieren können. Und das quasi wie von selbst eine virale Verbreitung ihrer Marketings-Aktivitäten sicherstellen soll. Allerdings ist nicht jede Geschichte automatisch interessant, und selbst eine interessante Geschichte muss gut präsentiert werden, damit Leser oder Zuschauer mitfiebern und erfahren wollen, wie sie ausgeht und was dahinter steckt. Daher ist das „Wie“ oft entscheidender als das „Was“, denn ein begabter Erzähler kann auch einen trockenen Sachverhalt in eine interessante Geschichte verpacken – umgekehrt kann die beste Story, wenn sie langweilig vorgebracht wird, kaum jemanden erreichen.

Weiterlesen

Neuer Blickwinkel: 5 Tipps für bessere Texte

In unserer aktuellen Online-Umfrage möchten wir wissen, welche Texte aus dem Bereich Praxistipps für Sie am hilfreichsten waren. Der erste Nutzer fand den Text vom 22.10.2014 am nützlichsten (Was genau macht hochwertigen Content aus?). Gerne greifen wir diesen Faden wieder auf und haben im vorliegenden Artikel ein paar weitere, subtilere Tipps zusammengestellt, mit denen sich Ihre Texte positiv von anderen Ausarbeitungen absetzen können. Wenn Sie auch mitentscheiden möchten, über welche Themen wir schreiben, nehmen Sie einfach an der aktuellen Umfrage teil.

Weiterlesen

Die Kunst der Kürze – Teil II

Zeit ist heute ein wertvolles Gut. Und weil das so ist, müssen Informationen übersichtlich, kurz und prägnant sein. So zu schreiben gilt mehr und mehr als verlorene Kunst, und darum verfasste die Bloggerin des bekannten Analytic-Software Anbieters MOZ, Isla McKetta, unlängst einen Text zu diesem Thema. Sie gibt fünf praktische Tipps an die Hand, von denen drei im letzten Artikel beschrieben wurden – hier nun der zweite Teil.

Weiterlesen

Die Kunst der Kürze - Teil I

Leser lesen im (mobilen) Online-Zeitalter immer kleinere Portionen von dem, was Ihnen an Informationen angeboten wird. Das Medium Internet zwinge die Schreiber nicht mehr zu durchdachten und kompakten Beschreibungen, sondern gebe Redundanz und Ausuferung freie Bahn, lautet eine Analyse des Problems. Wo die äusseren Umstände nicht zum Guten zwingen, benötigt man Problembewusstsein und Disziplin. Hier möchten wir ansetzen und haben zum Thema „Mehr Inhalt mit weniger Worten“ einen interessanten Text von Isla McKetta (MOZ-Blog) gefunden, der in diesem und dem nächsten Artikel vollständig aus dem Englischen übersetzt wurde.

Weiterlesen

Gefiltert wird bei der Überschrift - vor allem im mobilen Zeitalter!

Eine Faustregel besagt, dass 8 von 10 Personen die Überschrift eines Textes lesen, der ihnen vor die Augen kommt, danach aber nur 2 von 10 mit dem Text weitermachen. Man verliert also 6 von 10 Lesern nach der Überschrift! In Zeiten der Werbe- und Informationsüberflutung wird sich dieser Trend eher noch verstärken und darum dreht sich dieser Artikel um die Kunst der guten Überschrift. Die Feinjustierung muss ganz individuell – und wenn verfügbar – anhand des Wissens über die eigene Zielgruppe geschehen. Hier konzentrieren wir uns auf einige sehr allgemeingültige Grundlagen.

Weiterlesen

Im Alt-Content können sich Schätze verbergen - Reid Bandremer gibt eine Strategie, um sie zu finden

Die Handhabung von Alt-Content kann sich als sehr lohnenswert herausstellen. Sie ist aber auch zeitintensiv, vor allem dann, wenn sich eine grosse Menge von Beiträgen angesammelt hat. In diesem Artikel finden Sie eine Strategie zur Entscheidungsfindung und einen Überblick der verschiedenen Handlungsoptionen, die SEO-Profi Reid Bandremer vorschlägt.

Weiterlesen

Baustelle alter Content? Wertvolle Strategien von Reid Bandremer

Content-Marketing hat immer auch eine SEO-Komponente. Vor allem die interne Verlinkung von einzelnen Blog-Artikeln untereinander führt mit der Zeit zu einem starken Backlink-Rückgrat. In der Regel wird an dieser einmal aufgebauten Struktur nicht mehr gerüttelt und der eingestellte Content sich selbst überlassen. So fällt natürlich keine weitere Arbeit an, trotzdem muss das nicht immer die effizienteste Entscheidung sein. Wie man genau diese findet, erklärt Reid Bandremer, Senior Projektmanager bei Lunametrics, einem der wenigen SEO-Consultants mit einer Google-Partnerschaft. In einer Artikelserie des Lunametrics-Blogs gibt der Experte einen Rahmen vor, wie Seitenbetreiber mit ihrem alten Content systematisch und betriebswirtschaftlich sinnvoll umgehen können. Seine Ausarbeitung geben wir Ihnen hier in den wesentlichen Punkten wieder.

Weiterlesen

Was genau macht hochwertigen Content aus?

Im Zusammenhang mit Content-Marketing wird immer wieder vom zentralen Element „hochwertigem Content“ gesprochen, mit dem Marketingziele auf zeitgemässe Art und Weise erreicht werden könnten. Man mag hier intuitiv zustimmen und abnicken, denn hochwertig ist schliesslich besser als minderwertig. Spätestens bei der konkreten Erstellung von hochwertigem Content muss dieser Begriff aber mit Leben gefüllt werden – was genau ist also hochwertiger Content? Zunächst muss zwischen verschiedenen Content-Formen differenziert werden: Videos, Bilder, Animationen, Infografiken, Blogbeiträge, Posts, Artikel …

Weiterlesen

Empfehlungen

Gott.ch
business24.ch