Blogs spielen im Contentmarketing eine wichtige Rolle. Unternehmen stellen auf diese Weise informative Inhalte für ihre Zielgruppe bereit und definieren sich als Experten in bestimmten Bereich.
Welche aktuellen Trends es beim Blogging gibt und sich die Sichtbarkeit mit dem passenden Content erhöht, zeigt der folgende Artikel.
Die richtigen Keywords steigen die Onlinesichtbarkeit und sorgen für eine bessere Suchmaschinenplatzierung. Die Auswahl und Positionierung der Keywords ist daher ein entscheidender Bestandteil der Contentmarketingstrategie.
Im folgenden Artikel erfahren Sie, warum Keywords so wichtig sind, was Longtail- und semantische Keywords sind und wie Sie den Content am besten optimieren.
Contentmarketing spielt in der Kundenkommunikation für Unternehmen eine wichtige Rolle. Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie ist das Storytelling, um die Aufmerksamkeit zu binden.
Das Interesse des Kunden wird durch eine Geschichte geweckt, unter Umständen wird er auch direkt zum Mitmachen aufgefordert.
Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ist ein wichtiger Bestandteil einer jeden Website Strategie. Denn nur, wenn eine Homepage bei Google und Co. gefunden wird, können die Inhalte auch wirken. Dazu greifen Webmaster auf zahlreiche bewährte SEO-Massnahmen, sowohl On-Page als auch Off-Page, zurück, um ihre Seite in den Suchergebnissen möglichst weit oben zu platzieren. Denn dort gilt: Wer zu weit nach unten rutscht, verliert Besucher. Und dadurch im Zweifel sogar bares Geld. Ein wichtiger Faktor, der bei der Suchmaschinenoptimierung nicht vernachlässigt werden darf, ist Bilder-SEO.
Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo bevorzugen Webseiten, die nicht nur aus Texten bestehen, sondern ihre Inhalte mit Videos und Bildern auflockern. Denn die digitalen Helfer wollen nur eins: Den Nutzern relevante Ergebnisse liefern, die so aufbereitet sind, dass sie gerne gelesen werden und tatsächlich weiterhelfen. Das wird nur selten durch reine Textseiten erreicht, deshalb werden solche Webseiten, die Videos und Bilder miteinschliessen, von den Suchmaschinen besser bewertet und höher gerankt. Um davon zu profitieren und den Effekt sogar noch zu verstärken, gibt es allerdings einiges zu beachten. Hier kommen einige Tipps, wie Bilder dazu beitragen können, dass eine Website ihre Mitbewerber weit hinter sich lässt.
Was genau der Begriff Duplicate Content bedeutet, kann man sich anhand der Übersetzung herleiten: Es geht um doppelte Inhalte, die sowohl von der Form als auch vom Inhalt her gleich sind. Solche doppelten Inhalten sind im Bereich des World Wide Web gänzlich unerwünscht, da sowohl die Suchmaschine Google, als auch der echte Nutzer es nicht zu schätzen wissen, wenn Inhalte sich doppeln.
Doppelter Inhalt kann zu einem schlechteren Ranking führen. In der Folge kann es passieren, dass die eigene Website aufgrund der duplizierten Inhalte abgewertet wird und erst später in den Suchergebnissen zu entsprechenden Keyword auftaucht. Das kostet Besucher und schadet Unternehmen in der Praxis. Deshalb gilt es, existierende doppelte Inhalte aufzuspüren, zu eliminieren und in der Zukunft zu vermeiden.
Bei Gamification geht es darum, dass Menschen über das Thema Spiele auf die eigene Marke oder auf spezielle Produkte aufmerksam gemacht werden. Hier soll die Chance genutzt werden, den natürlichen Spieltrieb von erwachsenen Menschen für die eigenen Zwecke einzusetzen. Dazu können zum Beispiel Ranglisten oder eine Punktevergabe eingesetzt werden, um die Zielgruppe mittel- oder langfristig zu motivieren.
Gamification ist ein recht neuer Begriff. Das Phänomen an sich gibt es allerdings schon etwas länger: In Form von Treuepunkten, Extrameilen und anderen Bonusprogrammen wird ebenfalls der Spiel- und Sammeltrieb von Menschen indirekt angesprochen.
Influencer Marketing gehört derzeit zu einem der mächtigsten Marketinginstrumente. Das gilt ebenso für das Eventmarketing.
Eine Werbeaktion kann durch den Einsatz einflussreicher Social Media User ungeahnte Reichweiten erzielen. Dieser Einfluss auf die Zielgruppe ist mit herkömmlichen Methoden kaum möglich.
Eine Messe bedeutet für Unternehmen stets viel Hektik. Nicht nur der Standplatz und die Ausstattung muss geordert werden, sondern neben E-Mails an Kunden und Geschäftspartner ist ein durchstrukturiertes Marketing das A und O des Erfolges eines Messeevents.
Doch wie kann Content Marketing ein Messeevent erfolgreich unterstützen?
Video ist ein sehr nützliches und leistungsstarkes Marketinginstrument für fast jede Art von Unternehmen. Es kann das Engagement und die Konversionsrate bei der Zielgruppe erhöhen. Darüber hinaus ist die Nutzung von Video zur Vermarktung von Events eine fantastische Möglichkeit, um ein neues Publikum online zu erreichen.
Video ist nur eine von vielen Arten von Inhalten, die im Rahmen einer Event-Marketing-Kampagne verwendet werden können. Es hat jedoch einige einzigartige Vorteile, die andere Inhaltsformen nicht bieten können.
Hochwertiger Content ist für Medien- und Kommunikationsunternehmen nicht alles.
Ebenso wichtig ist ein gelungenes Content Marketing. Storytelling, Native Advertising, Branding, Multi-Channel, Content Intelligence, Smart Data, SEO – ein neuer Programmschwerpunkt der Messe DCX Digital Content Expo in Berlin widmet sich vom 9. bis 11. Oktober der kompletten Aufgabenpalette.
Erfolgreiches Content Marketing entscheidet mittlerweile darüber, ob ein Unternehmen Gewinne erzielt oder Verluste verzeichnet. Firmen stellen im Internet und auf unterschiedlichen Kanälen ihre Dienstleistungen oder Produkte dar.
Ein ansprechender Content erhöht den Unternehmenserfolg. Autoreifen haben sich dank eines guten Content Marketings zu beliebten Produkten, welche Verbraucher über das Internet kaufen, entwickelt.
Storytelling ist ein wichtiges Mittel in der PR. Doch oft klappt die Umsetzung nicht. Woran liegt das?
Antwort: Den meisten PR-Verantwortlichen fehlt schlicht und einfach die Zeit, um gute Stories zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage, die die sda-Tochter news aktuell mit der PR-Agentur Faktenkontor durchgeführt hat.