Content-Produktion

Die Psychologie des Scrollens: Fesselnd Inhalte gestalten

Wir alle scrollen täglich stundenlang durch Feeds, Webseiten und Newsportale – und oft merken wir gar nicht, wie viel Zeit dabei vergeht. Manche Inhalte halten uns dabei länger fest, während wir andere schnell überspringen. Für Content Marketer ist das ein zentraler Aspekt. Wer die Psychologie des Scrollens versteht, kann Inhalte so gestalten, dass sie nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch konsumiert und geteilt werden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die Gestaltung interessanter Inhalte.

Weiterlesen

Live Content: Streaming als Marketinginstrument

Live Content gewinnt im Marketing zunehmend an Bedeutung. Unternehmen nutzen Live-Streams, um Inhalte in Echtzeit zu präsentieren, mit ihrer Zielgruppe direkt zu interagieren und Engagement zu fördern. Anders als klassische On-Demand-Videos ermöglicht Live Content, spontane Reaktionen auf Kommentare und Fragen einzubauen. Die Authentizität und unmittelbare Wirkung von Live-Formaten machen sie zu einem starken Instrument im Content Marketing. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Live Content genau ist, welche Vorteile er bietet, wie er strategisch geplant und technisch umgesetzt wird und wie der Erfolg messbar gemacht werden kann.

Weiterlesen

Visueller Content: Infografiken, Slides & Animationen gezielt einsetzen

In der digitalen Welt werden rund um die Uhr Inhalte veröffentlicht. Wichtig ist daher, mit dem eigenen Content aus der Masse hervorzustechen. Gut durchdachter, visueller Content, ist eine gute Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen. Infografiken, Slides und Animationen helfen dabei, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten, Interesse zu wecken und Vertrauen aufzubauen. In diesem Beitrag erfahren Sie, weshalb visuelle Inhalte so wirkungsvoll sind, wie Sie sie strategisch einsetzen und was Sie bei der Erstellung beachten sollten.

Weiterlesen

User-Generated Content strategisch nutzen

Oft entscheiden authentische Empfehlungen und Erlebnisse darüber, ob ein Produkt oder eine Marke wahrgenommen wird. User-Generated Content (UGC) spielt dabei eine zentrale Rolle: Inhalte, die von Nutzerinnen und Nutzern selbst erstellt werden, wirken glaubwürdig, emotional und identifikationsstark. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie UGC gezielt und rechtskonform für Ihre Content-Marketing-Strategie einsetzen können.

Weiterlesen

Performance Content: Mit datengetriebenen Inhalten die Conversion steigern

Beim Content Marketing geht es darum, Inhalte so zu gestalten, dass sie messbare Erfolge liefern. Ob die Investition in die Content-Produktion sich auszahlt, ergibt eine Datenanalyse. Hier setzt Performance Content an: Er nutzt datenbasierte Erkenntnisse, um gezielt Reichweite, Engagement und Conversions zu steigern. Was Performance Content ist, wie die Strategie funktioniert und wie Sie Inhalte datengetrieben optimieren, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Weiterlesen

Video-Content – mit bewegten Inhalten überzeugen

Video-Content hat sich in den letzten Jahren zu einem effektiven Werkzeug im Content-Marketing entwickelt. Ob auf sozialen Medien, Unternehmenswebsites oder in E-Mail-Kampagnen – Videos sind aus der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Der folgende Artikel zeigt, warum Video-Content wirkungsvoll ist, welche Arten von Videos es gibt und wie Sie eine erfolgreiche Strategie entwickeln.

Weiterlesen

Mindmaps – kreatives Tool für die Entwicklung von Blogartikeln

Mit Blogartikeln bieten Webseitenbetreiber regelmässig Neuigkeiten. Manchmal ist es jedoch nicht einfach, neue Themen für interessante Artikel zu finden. Mindmaps sind eine gute Möglichkeit, neue Blogartikel zu planen und Inhalte zu strukturieren. Im folgenden Text erfahren Sie, wie Mindmapping funktioniert, welche Vorteile diese Methode bietet und welche Tools bei der Planung unterstützen.

Weiterlesen

Wenn die Contenterstellung stockt – Tipps zum Überwinden von Schreibblockaden

Beim Contentmarketing kommt es neue Ideen an. Was aber tun, wenn das Erstellen eines Blogbeitrags ins Stocken gerät und es nicht gelingt, neue Inhalte zu kreieren? Bei einer Schreibblockade funktioniert nichts mehr und der Prozess gerät ins Stocken. Der folgende Beitrag zeigt typische Auslöser für Schreibhemmungen und bietet verschiedene Tipps, die Blockade zu lösen.

Weiterlesen

Hervorragende Corona-Contentmarketing-Kampagne: Comparis gewinnt beim German Brand Award

Der Comparis-Newsroom gewinnt beim internationalen German Brand Award 2021 gleich in zwei Kategorien Auszeichnungen für die herausragende Contentmarketing-Kampagne während der Corona-Pandemie. Die Mitarbeitenden des Comparis-Newsroom haben 2020 über 37 Studien zu Corona-Themen verfasst, in 100 Fernseh- und Radiosendungen Auskunft gegeben und ein umfassendes Content-Ökosystem zum Thema Corona auf der Comparis-Website lanciert. Comparis ist von der Jury des renommierten Brand Award gleich in zwei Kategorien ausgezeichnet worden. Damit wird die Arbeit des Comparis-Newsrooms preisgekrönt, der seit dem Corona-Ausbruch im letzten Jahr neutrale und kompetente Informationen rund um die Folgen der Pandemie recherchiert und veröffentlicht hat.

Weiterlesen

Durch Teilnahme an Social-Media-Challenges näher am Kunden

Mann schüttete einen Eimer Eis über den Kopf auf schwarzem Hintergrund.

Social-Media-Challenges sind heute nach wie vor in aller Munde. Tatsächlich gab es in der Vergangenheit eine ganze Reihe interessanter Challenges, bei denen weltweit Tausende von User mitgemacht haben. Die Frage dabei ist, inwieweit man eine solche Challenge auch für die eigene Kundennähe und Werbung im Netz nutzen kann. Wer erinnert sich nicht an die Mutter aller Challenges – die Ice-Bucket-Challenge. Menschen übergossen sich mit eiskaltem Wasser, sprangen in ganze Swimmingpools voller Eiswürfel oder liessen sich einen Bottich voller Wasser und Eiswürfel über den Kopf kippen. Dazu forderten sie ihre Freunde und Bekannte via soziale Medien auf, es ihnen gleich zu tun. Die ursprüngliche Idee dahinter war das Sammeln von Spendengeldern für die Forschung gegen die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Was nach einer netten Idee klingt, hatte sich schnell viral verselbstständigt und war um die Welt gegangen.

Weiterlesen

Duplicate Content finden und vermeiden

Kopie-Stempel

Was genau der Begriff Duplicate Content bedeutet, kann man sich anhand der Übersetzung herleiten: Es geht um doppelte Inhalte, die sowohl von der Form als auch vom Inhalt her gleich sind. Solche doppelten Inhalten sind im Bereich des World Wide Web gänzlich unerwünscht, da sowohl die Suchmaschine Google, als auch der echte Nutzer es nicht zu schätzen wissen, wenn Inhalte sich doppeln. Doppelter Inhalt kann zu einem schlechteren Ranking führen. In der Folge kann es passieren, dass die eigene Website aufgrund der duplizierten Inhalte abgewertet wird und erst später in den Suchergebnissen zu entsprechenden Keyword auftaucht. Das kostet Besucher und schadet Unternehmen in der Praxis. Deshalb gilt es, existierende doppelte Inhalte aufzuspüren, zu eliminieren und in der Zukunft zu vermeiden.

Weiterlesen

Einfluss der Blockchain Technologie auf das Content Marketing

Blockchain

Die Blockchain Technologie wird gern als die stille Revolution bezeichnet, denn sie verändert das Leben aller Menschen auf der Welt und kaum jemand bemerkt es. Und weil sie in alle Bereiche des Lebens, und nicht nur in den Finanzmarkt wie viele glauben, eingreifen wird, verändert sie auch den Bereich der Kommunikation. Dieser wurde bereits vor zwei Jahrzehnten durch das Content Marketing völlig umgekrempelt und jetzt erfolgt die zweite Veränderung im Rahmen der Blockchain Technologie. Das Content Marketing wird als die Antwort der digitalen Medien auf die klassische Reklame gewertet, obgleich einige Kritiker im Content Marketing auch einen Rückschritt in das Wasserfallprinzip der Kommunikation sehen und eine gewisse Kontrollmöglichkeit vermuten. Allerdings ist der Wandel im Marketing nicht mehr aufzuhalten und das Content Marketing galoppiert der analogen Werbung in den klassischen Medien davon. Das Content Marketing nimmt immer grösseren Einfluss auf Kommunikations- und Medienlandschaft und bewältigt dabei eine wahre Flut von Daten, die immer lauter nach Künstlicher Intelligenz zur Verarbeitung verlangt. Hier kommt die Blockchain Technologie zum Tragen.

Weiterlesen

Erfolgreiche Events durch Videomarketing

Video Marketing

Video ist ein sehr nützliches und leistungsstarkes Marketinginstrument für fast jede Art von Unternehmen. Es kann das Engagement und die Konversionsrate bei der Zielgruppe erhöhen. Darüber hinaus ist die Nutzung von Video zur Vermarktung von Events eine fantastische Möglichkeit, um ein neues Publikum online zu erreichen. Video ist nur eine von vielen Arten von Inhalten, die im Rahmen einer Event-Marketing-Kampagne verwendet werden können. Es hat jedoch einige einzigartige Vorteile, die andere Inhaltsformen nicht bieten können.

Weiterlesen

Empfehlungen

Gott.ch
business24.ch